Zum Hauptinhalt springen

News

DAV Donautaltour am 18. Oktober 2020

Freitag, 02 Oktober 2020. | News

Der Deutsche Alpenverein, Sektion Pfullendorf, bietet am Sonntag, 18.10.2020 eine Donautalwanderung von Beuron nach Hausen an. Mit dem Naturparkexpress geht es von Hausen nach Beuron, von wo die Tour unter anderem über den Eichfelsen, Burg Wildenstein, Bischofsfelsen und Schlossfelsen zurück zum Ausgangspunkt verläuft. Die Wegstrecke beträgt etwa 23 km bei ca. 1.100 hm. Gutes Schuhwerk, ausreichend Getränk und Vesper sowie ein Mund- und Nasenschutz sind erforderlich. Die Tour findet nur bei trockener Witterung statt. Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Sonntag, 18.10.2020 um 7:45 Uhr am Stadtgartenvorplatz. Info und Anmeldung bei Heiko Rauser Tel. 07575 927415.

Ab dem 16.11.2020 montags Funktionsgymnastik – Fit durch den Winter

Freitag, 02 Oktober 2020. | News

Für Jung und Alt. Einfach vorbeikommen und ausprobieren. Mit vielen Übungen, Spielen und Spaß in der Gruppe. Sportkleidung, Sportschuhe und eigene Gymnastikmatte werden benötigt. Die derzeit gültigen Schutz- und Hygienerichtlinien aufgrund der Corona-Pandemie sind einzuhalten.

Kosten: 1,00 Euro Mitglieder, 2,00 Euro Nichtmitglieder

Jeden Montag von 19:00 – 20:00 Uhr in der Sporthalle am Jakobsweg.

Kontakt: Claudia Restle, Tel. 0152 06 47 52 36

Wanderung auf dem alten Schäferweg

Freitag, 02 Oktober 2020. | News

Eine der letzten Wanderungen in der diesjährigen „kurzen“ Saison, führt die DAV Sektion Pfullendorf am kommenden Sonntag, 11.Oktober durch. Ziel ist der „alte Schäferweg“ auf der Schwäbischen Alb.

Ausgangspunkt ist die Lippachmühle bei Mahlstetten von wo aus der Weg steil nach oben führt. Oberhalb des Lippachtales geht es weiter auf Forstwegen und fällt dann steil ab ins Schäfertal. Durch das malerische Tal geht es vorbei am Schäfer- und Brücklebrunnen Richtung Böttingen. Weithin sichtbar ist hier die Rundkapelle auf dem Alten Berg. Auf knapp 1.000 m Höhe bietet sich eine herrliche Aussicht bis in den Hegau und den Schwarzwald an. Über den Felsenrandweg geht es dann zum Allenspacher Hof und zurück zur Lippachmühle. Für die ca. 14 km lange Tour ist eine Gehzeit von etwa 4 Stunden eingeplant. Neben gutem Schuhwerk wird ein Rucksackvesper empfohlen.

Abfahrt ist um 09.00 Uhr ab Stadtgarten-Vorplatz in Fahrgemeinschaften.

Corona bedingt ist eine Anmeldung bei Wanderführer Klaus Epple, Tel. 07552/6465 erforderlich.

Die Wanderung kann allerdings nur bei gutem Wetter durchgeführt werden.

03.10.2020 Wanderung Entlang des Rheins

Freitag, 25 September 2020. | News

Der Ausgangspunkt ist in Diessenhofen. Die Tour verläuft über Büsingen, Stemmer, Langwiese ,Kloster Paradies und zurück zum Ausgangspunkt Diessenhofen. Die Wegstrecke  beträgt etwa 16 km, die Laufzeit ca. 5 Stunden, hierbei überwindet man 200 Höhenmeter. Gutes Schuhwerk und Verpflegung sind erforderlich. Abfahrt zur Tour in Fahrgemeinschaften am Samstag um 09:00 Uhr am Stadtgartenparkplatz Pfullendorf. Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt.  Info und Anmeldung bis 02. Oktober bei Wanderleiter Udo Lutz Tel: 07575-2281.

DAV Bergwandertour auf den Hochgrat am 04. Oktober 2020

Sonntag, 20 September 2020. | News

Am Sonntag, den 04.Oktober 2020 bietet die DAV Sektion Pfullendorf eine Bergwanderung auf den Hochgrat (1.833 m) in den Allgäuer Alpen an. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Talstation der Hochgratbahn. Über die Alpe Simatsgrund geht es durch die Brunnenau Scharte zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über das Staufnerhaus und die Obere und Untere Lauchalpe zum Ausgangspunkt zurück.  Benötigt werden Bergwanderausrüstung und ein Rucksackvesper. Die Tour verläuft über ca. 14,5 km und 1100 Höhenmeter, die Gehzeit beträgt ca. 6 Stunden. Die Abfahrt in Fahrgemeinschaften startet um 7:30 Uhr in Pfullendorf am Stadtgartenvorplatz. Eine Anmeldung bis 01.10.2020 bei Karl Michelberger (Tel. 07552 1377 oder E-Mail: karl.michelberger@dav-pfullendorf.de), der die Tour begleitet, ist erforderlich.

<<  28 29 30 31 32 [3334 35 36 37  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.