Zum Hauptinhalt springen

News

Traditionelle DAV-Maiwanderung um den Illmensee und zum Höchsten

Montag, 22 April 2024. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf lädt ihre Mitglieder und alle Wanderfreunde am Mittwoch, den 1. Mai 2024 zur Maientour ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Stadtgartenvorplatz in Pfullendorf zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Illmensee. Vom dortigen Parkplatz am See aus führt die Route zunächst entlang des Sees zum Mariahof und weiter nach Illwangen. Wir wandern weiter durch den Wald hinauf bis nach Glashütten und können dort vom Höchsten aus einen tollen Rundumblick über den Bodensee genießen. Der Rückweg führt über Lichtenegg weiter in Richtung Krumbach und Reute zum Ausgangspunkt. Es ist eine Tour mit ca.4,5 Stunden Gehzeit mit ca. 240 Hm bei einer Streckenlänge von ca. 15,2 km. Gutes Schuhwerk und ein Rucksackvesper sind empfehlenswert, die Möglichkeit für eine Einkehr ist gegeben. Nähere Information und Anmeldung bitte bei Wanderleiter Karl Michelberger, Tel.: 07552/1377 oder per E-Mail karl.michelberger@dav-pfullendorf.de.

DAV-Wanderung Schindertour 2024

Donnerstag, 28 März 2024. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf bietet am Sonntag, den 28.04.2024 die diesjährige Schindertour an. In einer Rundtour geht es in der schönen Gegend von Meßkirch über die Zielfinger Seen und die Josefslust über ca. 40 km bei ca. 400 hm zurück zum Ausgangspunkt. Die Gehzeit beträgt etwa 9 bis 10 Stunden. Geplant ist eine Einkehr auf halber Strecke, ausreichend Getränke und ggf. ein kleines Vesper sind mitzubringen. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Stadthallenparkplatz in Meßkirch oder, für die Bildung von Fahrgemeinschaften ab Pfullendorf, um 06:40 Uhr am Stadtgartenvorplatz. Anmeldungen und weitere Information bei Tourenführer Heiko Rauser per E-Mail heiko.rauser@gmx.de oder telefonisch unter 07575/927415 bis spätestens 21.04.2024.

DAV-Wanderung Rheinwegrunde bei Diessenhofen

Donnerstag, 28 März 2024. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf unternimmt am Sonntag, den 14.04.2024 eine Wanderung entlang des Rheins, Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 08:30 Uhr in Pfullendorf am Stadtgartenvorplatz. Die Tour führt von Gailingen-Diessenhofen den Rhein entlang bis nach Büsingen. Mit der Fähre geht es weiter über den Rhein nach Langwiesen. Rheinaufwärts geht es anschließend nach Diessenhofen über die Holzbrücke zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour ist etwa 16 km lang und dauert gemütliche 5 Stunden. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Anmeldung bitte bei Tourenführer Klaus Ruther telefonisch unter 07771/5683 oder per E-Mail kruther@t-online.de.

Einladung zum Hüttenputz / Haus Don Bosco in Au am 19.-21.04.2024

Donnerstag, 28 März 2024. | News

Die Wintersaison neigt sich dem Ende entgegen. Damit wird es auch Zeit, das Haus Don Bosco auf die Sommersaison vorzubereiten. Der Frühjahrs-Hüttenputz im Haus Don Bosco in Au findet am Wochenende 19.-21. April 2024 statt. Die gemeinsame Arbeit bringt Freude und Gelegenheit zur anschließenden Gemütlichkeit. Für das leibliche Wohl ist für alle Helfer jedenfalls wieder bestens gesorgt. Wie immer werden wir am Freitag anreisen und am Samstag gemeinsam anpacken und unser Haus auf Vordermann bringen. Die Anreise ist auch am Samstag morgens möglich, die Abreise auch unmittelbar am Samstag nach Beendigung der Arbeiten. Wenn Viele zusammen anpacken, dann schaffen wir es zügig und niemand wird überfordert. Wir würden uns auch über Neumitglieder freuen, die bei unserem gemeinsamen Putztag eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen haben. Anmeldung bitte bei Herrn Siegfried Eisenreich, per Mail: siegfried.eisenreich@dav-pfullendorf.de oder: 07552/938253. Bitte teilen Sie mit: Name: …………………. Tel.: ………………. Anzahl Pers.: …………. Erste und letzte Mahlzeit (Anzahl): Freitag/Abend: __ Samstag/Frühstück: __ Mittag: __ Abend: __ Sonntag/Frühstück: __ Wir bitten um zeitgerechte Anmeldung, spätestens bis zum 12.04.2024.

DAV-Tour im Dahner Felsenland

Freitag, 22 März 2024. | News

Von Donnerstag, 30.05.24 (Fronleichnam) bis 01.06.24 führen drei Tagestouren des DAV (Deutschen Alpenverein) Sektion Pfullendorf durch das Dahner Felsenland. Die kuriosen Buntsandsteingebilde sind über Jahrmillionen aus Sand entstanden, der unter vorwiegend wüstenhaften Bedingungen abgelagert wurde. Durch Erosion, Verwitterung und Abtragung sind dann im Laufe der Zeit die bizarren Formationen entstanden. Die typische rostbraune Farbe des Buntsandsteins kommt übrigens von dem hohen Eisengehalt. Die erste Tour, der „Dahner Felsenpfad“ zählt mit seinen 15 spektakulären Stationen zu den schönsten Wegen. Der ca. 15 Kilometer lange Pfad verläuft zum großen Teil auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen und erschließt attraktive Felsformationen. Beeindruckend ist nicht nur die abwechslungsreiche Routenführung, sondern auch die unbeschreibliche Formenvielfalt der bizarren Steingebilde. Licht durchfluteter Wald, weicher Boden und mediterrane Atmosphäre versprühen Wohlfühlcharakter. Auch die zweite Tour „Hexenpilz – Felsenpfade“ beginnend am Römerfelsen, der sich durch eine steile Treppe besteigen lässt, ist ein Highlight. Vorbei am Hexenpilz führt dieser Weg zur Burgruine Neudahn. Sie gehört zu einer der am besten erhaltenen Burgen des Pfälzer Waldes und wurde in den 70igern originalgetreu restauriert. Weiter geht es zum Dahner Felsentor, eine Felsenformation, durch welche man hindurch gehen kann, vorbei an Braut und Bräutigam zur Dahner Burgengruppe. Die Felsenburg Altdahn lädt in der Burgenschänke zu Speis und Trank ein. Die dritte Tour, Braut und Bräutigam, benannt nach dem Wahrzeichen von Dahn, hat die markantesten Felssäulen im Dahner Felsenland. Hier gibt es einen wahnsinnig schönen Weg mit immer wieder Blick auf die bizarren Felsen. Es sind weit ausladende, imposante Felsenüberhänge zu sehen, die wirken, als müssten sie jederzeit ihrem Gewicht nachgeben. Die Touren eins und drei sind ca. 15 km, die Tour zwei am Freitag ca. 20 km lang. Es gibt max. 400 HM auf überwiegend gut begehbaren Wegen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern im „Waldhotel Felsentor“. Anmeldeschluss wegen der Hotelbuchung ist der 30.04.24. Nähere Informationen und Anmeldung bei Maria Prütting, Tel. 07552/9289374 oder maria.pruetting@dav-pfullendorf.de

<<  5 6 7 8 9 [1011 12 13 14  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.